Ohr-Akupressur (OAM)
Bei der Ohr-Akupressur - auch Auriculotherapie genannt - werden drucksensible und elektrisch meßbare Punkte der Ohrmuschel sowohl zur Diagnose als auch zur Behandlung mechanisch gereizt (Die Ohr-Akupressur setzt voraus, daß das Schema des menschlichen Körpers auf der Ohrmuschel abgebildet ist: kopfüber und in Hockstellung, ähnlich wie ein Embryo im Mutterleib. Es kann auch der Therapielaser angewendet werden, der eine völlig schmerzfreie, wirksame Behandlung ermöglicht. Alternativ können aber auch metallene Druckkügelchen oder ein Stab verwendet werden; manche Behandler reiben die entsprechenden Punkte auch mit den Fingern. Das Wirkungsprinzip: Der Reiz wird auf reflektorischem Wege durch ein nervliches Zwischenglied zum Sympathikusnerv weitergeleitet und setzt dort entsprechende Impulse.